Von der Unternehmensübergabe (Verkauf) zur erfolgreiche Etablierung eines neuen Geschäfts

Ich habe meinen früheren Kunden Torsten Bammer besucht. Mittlerweile haben er und seine Frau Verena sich ihren Traum erfüllt. Der Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" in Gschwandt. Büros, Co-Workingspaces und Seminarräume. Und das alles in einer liebevoll restaurierte Location mit besonderem Flair. Alt trifft auf Neu. Und der Blick auf den Traunstein rundet alles ab.

Und ganz unschuldig bin ich daran nicht.

Torsten Bammer war lange Zeit ein wichtiges Mitglied eines meiner 3 Unternehmerboards. Sein Unternehmen: TBI Formenbau. Immer optimistisch. Seine Ratschläge waren vollkommen strukturiert und immer fundiert.

Und dann kam Corona. Und hat dem Torsten so richtig die Füsse weggezogen. Umsatz -90%. Vollkommen untypisch fand er Vorzeigeunternehmer keine Lösung. Vollkommene Blockade. Einzig die Lianen an der Traun wurden attackiert. Was das Problem natürlich nicht löste.

Einige Boardmeetings kreisten um dieses Thema. Im August 2020 kam dann die Erkenntnis. Wir saßen in seinem Haus und schauten auf die Traun und er sagte vollkommen befreit:

"Markus, danke, jetzt weiß ich es. Ich will nicht mehr. Ich werde ganz was anderes machen". Ein Moment, den wir beide nicht vergessen werden.

"Markus, wie machen wir das", war dann die nächste

Und der Traum "Alte Wagnerei" begann.

Und der Exit aus TBI startete.

1) Exit aus TBI: Mit einem strukturierten Prozess wurde die richtige Person für TBI ausgewählt und ongeboarded. Persönlichkeitstests. Vereinbarung der Ziele. Ermittlung des Unternehmenswerts. Steuerrechtliche Abwicklung. Gesellschaftsrechtliche Abwicklung. Kommunikation mit dem Team. Hierzu wurden auch die richtige Partner für die jeweiligen Thematiken ausgesucht.

Operativ ist Torsten schon seit 2 Jahren mehr oder weniger raus. Sein Nachfolger übernahm die Geschäftsführung (und macht das extrem gut) und auch gleich den Sitz von Torsten im Unternehmerboard.

Und jetzt der finale Schritt in dem die restlichen Anteile verkauft wurden.

Und das was als negatives Gefühl, als "ich kann nicht mehr" begann ist jetzt genau der Traum geworden, denn er sich ein paar Monate später visualisierte. Mit viel Liebe und harter Arbeit. Das Resultat: Einfach traumhaft.

2) "Alte Wagnerei": In der Frühphase habe ich das Projekt mit begleitet. Die richtigen Sparringspartner gesucht, die bei der Konzeptionierung des Geschäftsmodells hilfreich waren. Viele “Gründer” haben die Tendenz ihren Traum unbedingt wwahr werden zu lassen. Ich achte auch darauf, dass der Traum n icht zum Alptraum wird, das es auch tatsächlich finanziell ein Erfolg wird.

Wie ein strukturierter Ablauf für eine Unternehmensübergabe/-verkauf aussieht findet man unter Leistungen

Weiter
Weiter

Unternehmerische FuckUps. Auch aus Scheitern lernen.